Kompakt-Trainings

Workshops on demand - Trainings

Die in der Praxis bewährten Kompakt-Trainings bieten die Möglichkeit, bereits innerhalb von 2 Tagen…

… vertiefend in Inhalte einzusteigen,…

… die Professionalisierung und/oder Skills der Zielgruppe gezielt zu fördern,…

… reale Ergebnisse, Abläufe oder Strukturen für den jeweiligen Arbeitsbereich zu entwickeln, die im Anschluss direkt in die Praxis einfließen können.

Die Ausgestaltung der Trainings basiert auf jahrelangen Erfahrungen im Bereich der Propädeutik. Unter der Maßgabe dieser Erfahrungen werden die Teilnehmenden in einen selbstgesteuerten Lern- und Arbeitsprozess geleitet, der ihnen einen anwendbaren Kompetenzzuwachs sowie Handlungssicherheit in der Thematik des Trainings ermöglicht.

 

Übersicht der Workshops on demand-Trainings (WT)

 

WT for Innovation…

… richtet sich an Führungskräfte, Leitungsteams, Abteilungen, Teams, Projekt- oder Forschungsgruppen, die reale innovative Ansätze oder Lösungen innerhalb eines ergebnisorientiert moderierten Prozesses entwickeln und/oder entsprechende Methodenkompetenz entwickeln wollen. Hier kann an eigenen realen Frage- oder Problemstellungen sowie Visionen gearbeitet werden, die sich den Teilnehmenden stellen. Passend zu dem zu innovierendenThema Ihrer Wahl werden adäquate Methoden des Innovationsdesigns innerhalb des geleiteten Innovationsprozesses vermittelt, kombinatorisch angewandt und reflektiert.

 

WT for Future…

… bietet ebenfalls Führungskräften, Leitungsteams, Abteilungen, Teams, Projekt- oder Forschungsgruppen die Möglichkeit, im Rahmen einer „Zukunftswerkstatt“ ihre Expertisen und Kompetenzen in Fokussierung einer gemeinsamen Zielsetzung (z. B. reale Feinsteuerung eines Projektes) lösungsorientiert zu bündeln und innerhalb der einzelnen moderierten Phasen dieser Methode miteinander zu interagieren. Dieses Training bietet das optimale Format, um Methodenkompetenz im Bereich „Zukunftswerkstatt“ zu entwickeln und real umsetzbare Strategien zu konzipieren, diese Methode in die professionellen Abläufe zu integrieren.

 

WT for Communication…

… bietet für jegliche Zielgruppe die Möglichkeit, die Kommunikationssensibilität der Teilnehmenden zu schärfen, kommunikationstheoretische Ansätze für die eigene Kommunikationspraxis kennen und umsetzen zu lernen oder organisationale Kommunikationsstrukturen (in Team, Bereich oder auch interinstitutionell) zu optimieren. Innerhalb aktivierender Lernsettings und Simulationen erfahren die Teilnehmenden mittels Perspektivwechsel die Wirkungsweisen der verbalen und nonverbalen Kommunikation zu systematisieren und zu analysieren, differenzieren im Experiment Selbst- und Fremdwahrnehmungsaspekte, erproben Kommunikationsstrategien und entwickeln ihr Kommunikationsbewusstsein weiter. Und/Oder sie entwickeln für die Praxis eine Kommunikationsstruktur mit klar strukturierten Kommunikationsabläufen.

 

WT for Teaching…

… richtet sich an alle Lehrenden der universitären oder hochschulischen Lehre, Weiterbildung oder allgemeinbildenden Lehre/Ausbildung sowie an Programmverantwortlichliche in diesen Bereichen. Thematisch kann hier aus dem lehrspezifischen Themenmodul H geschöpft werden. Je nach Zielgruppe sind Themenkombinationen als auch Einzelthemen als Schwerpunktsetzung dieses Trainings umsetzbar.

 

WT for Tutors…

…ist ein kompaktes Tutorenqualifikationsprogramm für alle studentischen TutorInnen, SeminarleiterInnen, ÜbungsleiterInnen, welche die universitäre oder hochschulische Lehre unterstützen oder in Lehrprojekten tätig sind. Themen sind u. a.: Didaktische Konzepte, gruppendynamische Prozesse, Lehrendenrolle, lernpsychologische Grundlagen, kooperative Lernformen, Motivationssteuerung, Lehrinitiierung und -planung, Lernzielentwicklung sowie Aufgabenformulierung, Lehrmethodik, schwierige Lehrsituationen und deren Intervention etc.

Das Training basiert auf den Standards des deutschlandweiten Netzwerk für Tutorienarbeit an Hochschulen.

 

WT for Students…

… ist das Propädeutikum der Kompakt-Trainings für Studierende aller Semester und Fachrichtungen, und bietet…

… StudienanfängerInnen überfachliche Studienkompetenzen für einen erfolgreichen Studieneinstieg,…

… Studierenden aller Semester Lern- , Präsentations-, Kommunikations- und Selbst-Kompetenz (Zeit-, Selbst- und Stressmanagement, Self-Coaching, Entscheidungskompetenz, Selbstmotivation etc.) …

… Studierenden höherer Semester Karrierestrategie und Bewerbungstraining.

Empfehlung: Dieses Training wird auch optional zur Förderung von Frauen in den MINT-Fächern/-Bereich geschlechtsspezifisch ausgerichtet durchgeführt. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch bei Bedarf im Anmeldeformular.

 

WT for Graduates…

… ist ein gezieltes Training für Graduiertenakademien oder Graduiertenkollegs und richtet sich an Graduierte und Promovierende. Die Inhalte sind ähnlich dem WT for Students (siehe oben) stark auf Selfskills ausgerichtet, da in diesem Bereich die größten Potenziale zu einem konstruktiven Umgang mit den Schwierigkeiten dieser Lebensphase liegen. Themen sind u. a.:  Lehr- und Wissenschafts-Management, Strategische Promotions-Planung, Informationsmanagement, Vereinbarkeit von Lehre, Wissenschaft und Privatleben, Zeitmanagement für Promovierende, Präsentations-, Kommunikations- und Selbst-Kompetenz (Selbst- und Stressmanagement, Ordnungssysteme für die Promotion,  Self-Coaching, Entscheidungskompetenz, Selbstmotivation und Selbststeuerung etc.) …

 

WT for Career…

… richtet sich an alle Zielgruppen, die Karrierestrategie-Bedarf haben. Schwerpunkt ist die strategische Analyse und zielgerichtete (Weiter-)Entwicklung der Kompetenzprofile der Teilnehmenden. Auf der Grundlage einer Kompetenzanalyse werden individualspezifische Stärken und Schwächen ausdifferenziert und deren bisherige (Karriere-)Wirksamkeit nachvollzogen. Synergetische Bezüge wird hierbei besondere Aufmerksamkeit gewidmet, um stillgelegte oder unbekannte Potenziale zu wecken oder zu (re-)aktivieren. Anschließend erfolgt die Erarbeitung einer Vision, welche als Ausgangspunkt zur Konzeption einer persönlichen Karrierestrategie mit konkreten Zielsetzungen sowie terminierten Planungs- und Entwicklungsschritten dient.

 

WT for Balance…

… behandelt den Bereich des Life-Cycle, der als Rushhour of Life die Zeitspanne bezeichnet, in der die eigene Karriereentwicklung mit Familiengründung, privatem und gesellschaftlichem Engagement sowie der Unterstützung oder Pflege Angehöriger zusammentrifft. Die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben (Work-Life-Balance) wird hinsichtlich des demographischen Wandels sowie des Fachkräftemangels zunehmende Bedeutung im gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Handeln einnehmen. Somit richtet sich dieses Training nicht nur an Teilnehmende, die sich entweder kurz vor oder mitten in dieser Phase befinden, sonder auch explizit an Programmverantwortliche, DiversitymanagerInnen, Gleichstellungsbeauftragte und Familienbeauftragte in Hochschulen, Institutionen, Verbänden, Bündnissen, Organisationen und Unternehmen. Die thematische Spezifizierung dieses Trainings richtet sich an der gewünschten Perspektive, der jeweiligen Intention sowie der Zeilgruppencharakteristik aus. Diese Vielfältigkeit der Möglichkeiten macht telefonische Abstimmung erforderlich. Wir rufen Sie diesbezüglich zurück.

 

Ist „Ihr“ Thema bisher nicht aufgetaucht?

Sollten Sie anderweitige Themenschwerpunkte für Ihre Zielgruppe sehen, so können auch diese innerhalb eines Kompakt-Trainings vermittelt werden. Trainings sind zu allen anderen Themen der Themenmodule oder zu Ihren Wunschthemen durchführbar. Die Inhalte können nach Ihren Präferenzen modifiziert werden.

Bei Interesse richten Sie Ihre Anfrage bitte über das Anfrageformular an uns.

Kontaktieren Sie uns gern zu allen Ihren Fragen.

 

Hier geht es zu unseren Themenmodulen C-H-P-K-I

 

Impressum und Datenschutzerklärung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

.

 

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s